Einsätze 2009
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
106 |
31.12.2009 |
15:12 |
Technische Hilfe Öl |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Am Sylvestermorgen wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur in die Straße Vennhorn alarmiert. Auf der Anfahrt wurde festgestellt, dass sich der Hauptteil der Ölspur durch den Rommelweg zog. Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
105 |
29.12.2009 |
15:15 |
Zimmerbrand - Unbekannte Rauchentwicklung |
Rott |
Alarmierung über FME und Sirene LG Rott und LZ Roetgen
Zum zweiten Mal an diesem Tag wurden die Löschgruppe Rott und der Löschzug Roetgen nach Rott alarmiert. Besorgte Anwohner hatten in der Leistraße eine Rauchentwicklung gesehen und die Feuerwehr gerufen. Vor Ort stellten die Wehrleute der LG Rott ein Nutzfeuer fest, so dass der Löschzug Roetgen den Einsatz abbrechen konnte. Die Löschgruppe Rott war mit 10 Wehrleuten vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
104 |
29.12.2009 |
12:43 |
Technische Hilfe Öl |
Rott |
Alarmierung über FME und Sirene LG Rott und LZ Roetgen
Am Dienstagmittag wurden die Löschgruppe Rott und der Löschzug Roetgen nach Rott zu einer Ölspur auf der Quirinusstr. in Richtung Mulartshütte alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Löschzug Roetgen die Einsatzfahrt abbrechen. Neun Wehrmänner der LG Rott streuten die ca. 50m lange Ölspur ab.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
103 |
23.12.2009 |
|
Technische Hilfe Öl |
Rott |
Nach Absprache mit dem Ordnungsamt wurde eine kleine Ölspur in Rott abgestreut.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
102 |
18.12.2009 |
15:12 |
Technische Hilfe VU |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Mit dem ersten starken Schnee in diesem Jahr kam es um kurz nach 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L238 am Filterwerk. Eine Frau war mit ihrem PKW durch die Glätte von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Glücklicherweise war schnell ein Ersthelfer vor Ort der die Frau aus dem Auto befreien konnte und Feuerwehr und Rettungsdienst alarmierte. Neben der Feuerwehr wurde der Rettungswagen aus Roetgen und der Notarzt aus Simmerath alarmiert, welcher die Einsatzfahrt noch auf der Anfahrt abbrechen konnte. Die Verunfallte Frau wurde im Rettungswagen behandelt und die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Außerdem waren Polizei und Abschleppdienst vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
101 |
10.12.2009 |
10:51 |
Technische Hilfe: Baum |
Mulartshütte |
Alarmierung über FME und Sirene LG Rott und LZ Roetgen
Um kurz vor 11 Uhr wurde die Löschgruppe Rott und zur Unterstützung der Löschzug Roetgen zu einem Einsatz nach Mulartshütte alarmiert. Auf der Zweifallerstraße Höhe ATG Heim befand sich die Krone eines Baumes. Da die Löschgruppe Rott mit ausreichender Stärke vor Ort war konnte der Löschzug Roetgen die Einsatzfahrt abbrechen.
Mittels Kettensäge zerteilten die Rotter Wehrleute den Baum und reinigten anschließend die Fahrbahn.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
100 |
27.11.2009 |
10:00 |
Fahrzeugbrand |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Um 10 Uhr wurde am Freitagmorgen der Löschzug Roetgen zu einem Fahrzeugbrand nach Münsterbildchen alarmiert. Eine Anruferin hatte der Leitstelle eine starke Rauchentwicklung an einem LKW gemeldet. Der Löschzug Roetgen rückte mit drei Fahrzeugen aus. Zusätzlich wurde auch der Rettungswagen aus Roetgen durch die Leitstelle alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus unbekannten Gründen Öl auslief und es so zu einer Rauchentwicklung kam. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und ein Spezialunternehmen zur Reinigung der Straße gerufen. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
99 |
23.11.2009 |
22:00 |
Wassereinsatz |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Noch während des Einsatzes Nr. 98 wurde der Löschzug auf eine Einsatzstelle in der Kalfstraße hingewiesen. Auch dort waren mehrere Rohre des Wegeseitengrabens durch Blätter und Äste verstopft. Ebenfalls wurden die Rohre frei gemacht, so dass auch hier das Wasser ablaufen konnte. Zusätzlich wurden einige Kanaldeckel angehoben und das darunter liegende Schutzauffangsieb entleert. Bei allen drei Einsätzen waren ebenfalls Ordnungsamt und Bauhof vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
98 |
23.11.2009 |
21:45 |
Wassereinsatz |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Zum zweiten Mal an diesem Abend wurde der Löschzug Roetgen zu einem Wassereinsatz alarmiert. Durch den anhaltenden Dauerregen kam es im Bereich Offermannstr/Wintergrüngasse/Mühlenbendstr. zu verstopften und überfüllten Wegeseitengraben. Das Wasser strömte teilweise über die Straße. Die Rohre der Gräben wurden frei gemacht, so dass das Wasser abfließen konnte.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
97 |
23.11.2009 |
18:07 |
Wassereinsatz |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Um kurz nach 18 Uhr wurde der Löschzug Roetgen am Montag zu einem Wassereinsatz alarmiert. In der Mühlenstraße war ein Rohr des Wegeseitegrabens durch Blätter verstopft. Durch ein Gitter über einer Öffnung des Rohres strömte das zurückgestaute Wasser in eine Einfahrt und anschließend in eine Tiefgarage. Das Wasser drang bis in die Kellerräume vor. Auch bereits aufgestapelte Sandsäcke konnten weiteres Einfließen nicht verhindern.
Die Feuerwehr setzte eine Tauchpumpe und einen Nasssauger ein um das Wasser aus den Kellerräumen und der Garage zu pumpen. Zeitgleich wurde die Stelle rund um das Gitter weiter abgedichtet und ein leichteres Abfließen über die Straße ermöglicht. Nach einer guten Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
96 |
22.11.2009 |
11:05 |
Türöffnung |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am Sonntagvormittag wurde der Löschzug Roetgen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. An der Bundesstraße musste eine Wohnungstür geöffnet werden damit der Rettungsdienst Zugang zum Patienten bekommt. Zur Zeit der Alarmierung befanden sich einige Kameraden mit mehreren Fahrzeugen auf Übungsfahrt, so dass die Einsatzstelle besonders schnell erreicht werden konnte. Mit einem Brechwerkzeug wurde ein Zugang zur Wohnung geschaffen. Jede Hilfe durch die Rettungskräfte kam jedoch zu spät, die Person war bereits verstorben. Die Feuerwehr blieb bis zur Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
95 |
19.11.2009 |
15:44 |
Technische Hilfe VU |
Rott/Rotterdell |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen und LG Rott
Am Donnerstagnachmittag kam es kurz vor Rott in Rotterdell zu einem tragischen Verkehrsunfall. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Fahrer mit seinem Fahrzeug aus Aachen kommend hinter der Brücke von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schiefermauer. Der Verunfallte wurde durch den Aufprall leicht eingeklemmt. Darauf hin wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur Unfallstelle alarmiert. Es rückte die Löschgruppe Rott sowie der Löschzug Roetgen an. Zur Hilfeleistung kamen ebenfalls der Rettungswagen aus Roetgen sowie ein Rettungshubschrauber mit Notarztbesatzung. Die Unfallstelle wurde durch Polizei und Feuerwehr abgesperrt.
Nach kurzer Zeit konnte der Verunfallte durch einen Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde sofort dem Rettungsdienst und Notarzt zur weiteren Versorgung übergeben. Durch den Aufprall war der Verunfallte allerdings so stark verletzt, dass er trotz der Behandlung an der Unfallstelle verstarb.
Die Wehrmänner unterstützten den Rettungsdienst und sorgten für eine Ausleuchtung an der Unfallstelle. Die Straße zwischen Rott und Relais Königsberg war für ca. 3 Stunden gesperrt.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
94 |
15.11.2009 |
14:40 |
Fahrzeugbrand |
Mulartshüte |
Alarmierung über FME und Sirene LG Rott
Am Sonntagnachmittag wurde die Löschgruppe Rott nach Mulartshütte auf den Parkplatz Mückenloch an der Zweifallerstraße alarmiert. Gemeldet war hier ein Fahrzeugbrand. Die Löschgruppe Rott rückte mit zehn Wehrmännern auf zwei Fahrzeugen aus. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle war das Feuer bereits durch Passanten gelöscht. Es wurde noch die Batterie durch die Feuerwehr abgeklemmt. Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
93 |
13.11.2009 |
08:56 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Um kurz vor 9 Uhr wurde der Löschzug Roetgen erneut zu einer Ölspur in die Faulenbruchstr. gerufen. Hier zog sich von der Ecke Hauptstr./Faulenbruchstr. eine ca. 200m lange Ölspur über die Straße. Die Ölspur wurde durch die Wehrmänner abgestreut und durch den Bauhof wurden Warnschilder aufgestellt. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Neben dem Bauhof war auch noch das Ordnungsamt vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
92 |
12.11.2009 |
23:00 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am späten Donnerstagabend wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur auf der Bundesstraße alarmiert. Nach Erkundung der Lage, wurde festegestellt, dass sich eine Benzinspur aus Aachen bis nach Roetgen zieht. Kurz vor Fringshaus war das Verursacherfahrzeug dann mit leerem Tank zum stehen gekommen. Im Aachener Gebiet war der Fahrer mit seinem Fahrzeug über einen Leitpfosten, der auf die Straße geschmissen wurde, gefahren und hatte sich so den Tank aufgerissen. Ein Spezialunternehmen wurde zum Reinigen der Straße gerufen. Neben der Feuerwehr Roetgen war auch die Polizei und Feuerwehr Aachen im Einsatz.
Hier ein Bericht der Aachener Nachrichten zu dem Leitpfosten in Aachen
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
91 |
06.11.2009 |
09:42 |
BMA |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Am Freitagvormittag löste die Brandmeldeanlage einer Firma im Gewerbegebiet Roetgen aufgrund eines Brandes aus. An einer Großraumspülmaschine kam es zu einem Kleinbrand. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen aus. Vor Ankunft an der Einsatzstelle wurde das Feuer bereits durch einen Mitarbeiter gelöscht. Es kam nicht mehr zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
90 |
31.10.2009 |
19:00 |
Brandsicherheitswache |
Roetgen |
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
89 |
24.10.2009 |
07:05 |
Auslaufende Betriebsmittel nach VU |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Gegen sieben Uhr kam es auf der Himmelsleiter auf Höhe des Bahnübergangs zu einem Wildunfall. Das Fahrzeug kam nach dem Zusammenstoß auf der Seite zum liegen. Glücklicherweise konnte sich der Fahrer selbst aus dem Fahrzeug befreien, so dass die Wehrleute nur auslaufende Betriebsmittel abstreuen mussten.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
88 |
23.10.2009 |
22:15 |
Tierrettung |
Roetgen |
Alarmierung über Telefon
Am Freitagabend wurde die Drehleiter der Feuerwehr Roetgen zu einer Tierrettung gerufen. Drei Wehrleute rückten aus und führten die Rettung durch.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
87 |
21.10.2009 |
07:43 |
BMA |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen und LG Rott
Am Mittwochmorgen wurde der Löschzug Roetgen und die Löschgruppe Rott zum Altersheim "Eifelresidenz" in die Jennepeterstraße alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkundung der Lage konnte nur ein Fehlalarm festgestellt werden. Der Rettungsdienst aus Roetgen war ebenfalls vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
86 |
15.10.2009 |
11:51 |
Zimmerbrand |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Erneut musste die Feuerwehr Roetgen zu einem Feuereinsatz ausrücken. Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde der Löschzug Roetgen zu einem Zimmerbrand alarmiert. Nach Erkundung der Lage stand fest, dass im hinteren Teil eines Wohnhauses ein Abstellraum brannte. Der Hausbesitzer hatte bereits mit einem Feuerlöscher das Feuer eingedämmt, trotzdem ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz vor. Das Feuer wurde abgelöscht und danach der Raum leer geräumt um sicher zustellen, dass sämtliche Glutnester abgelöscht sind. Im Anschluss wurde ein Lüfter eingesetzt um die Wohnung vom Qualm zu befreien. Neben Feuerwehr und Rettungsdienst war außerdem die Polizei und Ordnungsamt vor Ort. Die Löschgruppe Rott wurde zur Bereitschaft zum Gerätehaus Rott alarmiert.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
85 |
14.10.2009 |
05:23 |
Kleinfeuer |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Um kurz vor halb sechs wurde der Löschzug Roetgen am Mittwochmorgen zu einem Kleinfeuer alarmiert. Aus unbekannter Ursache brannte dort ein Teil von aufgestapeltem Brennholz. Es wurde ein C-Rohr vorgenommen um das Feuer zu löschen. Um das Glutnest zu erreichen musste der Holzstapel teilweise auseinander genommen werden. Außerdem wurde die Einsatzstelle durch Scheinwerfer ausgeleuchtet. Zusätzlich zur Feuerwehr war auch die Polizei vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
84 |
06.10.2009 |
12:41 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Der Löschzug Roetgen wurde am Dienstag gegen Mittag zu einer Ölspur auf die Bundesstraße alarmiert. Hier liefen nach einem Verkehrsunfall Betriebsmittel aus, diese wurden aufgenommen. Des Weiteren wurden beide Fahrspuren der Bundesstraße gekehrt um die Unfallrückstände zu entfernen. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
83 |
26.09.2009 |
17:00 |
Kaminbrand |
Mulartshütte |
Alarmierung über FME und Sirene LG Rott
Am späten Samstagnachmittag wurde die Löschgruppe Rott sowie die Wehrleitung aus Roetgen zu einem Kaminbrand in Mulartshütte gerufen. Die Löschgruppe war mit beiden Fahrzeugen vor Ort. Im oberen Bereich eines Kamins hatten sich abgelagerte Rauchpartikel entzündet. Ein kontrolliertes Ausbrennen war aufgrund von zu starker Hitzeentwicklung nicht möglich. So musste zusammen mit dem Schornsteinfeger der Kamin gekehrt werden. Die Glut wurde mittels Schuttmulden ins freie gebracht und dort abgelöscht.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
82 |
22.09.2009 |
20:51 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Um kurz vor 21 Uhr wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur alarmiert. Das Fahrzeug eines Autofahrers hatte nach dem Tanken auf ca. 8km Länge auf verschiedenen Straßen im Gemeindegebiet eine Ölspur hinterlassen. Aufgrund der Länge der Ölspur musste ein Spezialunternehmen zur Einsatzstelle gerufen werden welches die Straßen reinigte.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
81 |
27.08.2009 |
22:28 |
Technische Hilfe: Baum |
Rott |
Alarmierung über FME LG Rott
Am späten Donnerstagabend wurde die Löschgruppe auf die Quirinusstraße alarmiert. Dort war ein großer, morscher Ast auf die Straße und den Bürgersteig gefallen und behinderte so den Straßenverkehr. Er wurde durch die Wehrleute mittels Kettensäge entfernt. Nach einer knappen halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
80 |
16.08.2009 |
13:38 |
Flächenbrand |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Der Löschzug Roetgen wurde am Sonntagnachmittag zu einem Flächenbrand in den Roetgener Wald gerufen. Hier brannte es auf einer Fläche von ca. 10qm. Aus dem nah gelegenen Schleebach konnte Wasser entnommen werden und so das Feuer mit zwei Kübelspritzen abgelöscht werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
79 |
13.08.2009 |
22:05 |
Technische Hilfe VU |
Rott |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen und LG Rott
Am Donnerstagabend kam es erneut zu einem Einsatz für die Feuerwehr Roetgen/Rott. Zusammen mit dem Rettungswagen wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall zwischen Rott und Mulartshütte gerufen. Der Autofahrer hatte in einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren und prallte gegen einen Telefonmast danach gegen ein Verkehrsschild und einen Baum. Zunächst musste davon ausgegangen werden dass der Fahrer eingeklemmt war, so dass der Löschzug Roetgen zur Unterstützung mitalarmiert wurde. Nach dem die ersten Einsatzkräfte an der Unfallstelle ankamen stellte sich heraus, dass der Fahrer das verunfallte Auto unverletzt verlassen konnte. Der Löschzug Roetgen konnte schon auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen. Die Löschgruppe Rott sowie die Einsatzleitung aus Roetgen verblieb an der Unfallstelle. Für ca. eine Stunde musste die Quirinusstraße zwischen Rott und Mulartshütte gesperrt werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
78 |
13.08.2009 |
16:13 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Kurz nach 16 Uhr wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur alarmiert. An der Ecke Hauptstraße/Jennepeterstraße befand sich ein ca. 1qm großer Ölfleck. Dieser wurde mit Ölbindemittel abgestreut.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
77 |
08.08.2009 |
15:05 |
Tierrettung |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am Samstagnachmittag wurde der Löschzug Roetgen zur Rettung eines Tieres alarmiert. Vor Ort kam es nicht zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
56 - 76 |
07.08.2009 |
19:00 |
Wassereinsätze |
Rott/Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LG Rott und LZ Roetgen
Kurz nach Begin des unwetterartigen Regens gingen in Rott gegen 19 Uhr die ersten Notrufe ein. Zahlreiche Kellerräume und Garagen wurden überflutet. Schnell stand fest, dass der Löschzug Roetgen zur Unterstützung alarmiert werden musste. Zusammen wurden die Einsätze nacheinander mit bis zu sieben Fahrzeugen abgearbeitet. Es kamen Tauchpumpen zum Einsatz, außerdem wurden Kellerfenster durch Sandsäcke vor den Wassermassen geschützt. Insgesamt wurden von der Feuerwehr Roetgen/Rott 21 Einsätze gefahren.
Durch ein Dauerhaft besetztes Fahrzeug am Gerätehaus Roetgen wurde der Brandschutz im Gemeindegebiet sichergestellt. Aufgrund des starken Regens wurde ebenfalls die Landstraße L238 zwischen Roetgen und Rott so stark überflutet, dass diese gesperrt werden musste. Hier stand das Wasser teilweise in Kurven gefährlich hoch auf ca. 50cm.
Bis nach Mitternacht war die Feuerwehr im Einsatz, als sich die Situation langsam beruhigte.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
55 |
04.08.2009 |
22:30 |
Wassereinsatz |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Gegen halb elf wurde die Feuerwehr Roetgen zum Filterwerk der Dreilägerbachtalsperre gerufen. Hier stand ein ca. 500 qm großer Kellerraum ca. 1m unter Wasser. Mitarbeiter des Filterwerks sowie die Feuerwehr setzten mehrere Tauchpumpen sowie eine Tragkraftspritze ein um den Kellerraum leer zupumpen. Das heraus gepumpte Wasser wurde über Schläuche an verschiedenen Stellen in den Vichtbach geleitet und über Strahlrohre auf einer Wiese verteilt. Gegen 1 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
54 |
23.07.2009 |
22:05 |
Überörtliche Hilfe: Wärmebildkamera |
Monschau |
Alarmierung über FME Wehrleitung
In der Nacht zum Freitag wurde die Wehrleitung zur Unterstützung der Feuerwehr Monschau alarmiert. Die in Roetgen stationierte Wärmebildkamera wurde zur Personensuche eingesetzt.
Weitere Informationen finden sich in einem Artikel der Aachener Nachrichten
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
53 |
21.07.2009 |
21:30 |
Türöffnung |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Die Feuerwehr Roetgen wurde alarmiert um den Rettungsdienst zu unterstützen. Dieser hatte nach Alarmierung vergeblich versucht den Patienten im Haus aufzusuchen. Nachdem die Vorbereitungen zur Türöffnung getroffen wurden öffnete der Eigentümer von innen. Es kam nicht weiter zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
52 |
20.07.2009 |
17:15 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Auf der Fahrt zum Gerätehaus wurde anschließend ein zweiter Einsatz durch die Leitstelle übergeben. Im Kreuzungsbereich Hauptstr-/Jennepeterstraße und Haupt-/Rosentalstraße waren Ölspuren. Diese wurden durch Bindemittel aufgenommen.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
51 |
20.07.2009 |
16:48 |
Technische Hilfe: Verkehrsunfall |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Um kurz vor 17 Uhr wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst von Roetgen zu einem Verkehrsunfall zwischen Fringshaus und Konzen gerufen. Hier war einem Autofahrer das Gespann aus Auto und Anhänger außer Kontrolle geraten wodurch es zu einer Kollision mit einem weiteren Fahrzeug kam. Der Anhänger hatte den zweiten Wagen seitlich aufgeschlitzt wodurch das Zugfahrzeug auf die Seite geschleudert wurde. In keinem der Fahrzeuge wurde eine Person eingeklemmt. Nach Absprache mit der Polizei kam es nicht zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
50 |
18.07.2009 |
08:35 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Am darauf folgenden Samstagmorgen wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur auf der Bundesstraße gerufen. Wie sich vor Ort heraus stellte, war außerdem die Grüneplei- sowie Neustraße betroffen. Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr beseitigt.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
49 |
17.07.2009 |
08:41 |
Kleinfeuer |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Roetgen zu einem Kleinfeuer zum katholischen Pfarrhaus an der Hauptstraße gerufen. Hier hatte ein Brandmelder ausgelöst. Nach Erkundung der Lage konnte kein Feuer festgestellt werden und der Einsatz für die Feuerwehr wurde beendet.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
48 |
01.07.2009 |
23:18 |
Wassereinsatz |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
In der Nacht wurde der Löschzug Roetgen erneut zu einem Einsatz gerufen. Aufgrund eines Roetgen weiten Stromausfalls kam es bei der Roetgen-Therme zu einem Wassereinsatz. Hier stand ein Keller ca. 30cm unter Wasser. Das Wasser wurde abgepumpt und ein Nachfließen verhindert.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
47 |
01.07.2009 |
14:15 |
Kleinfeuer |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Der Löschzug Roetgen wurde am Mittwochnachmittag zu einem Kleinfeuer an der Bundesstraße auf Höhe der Bushaltestelle "Roetgen Süd" alarmiert. An dem Buswartehäuschen brannte der Inhalt eines Mülleimers. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits Personen vor Ort das Feuer weitestgehend mit einem Feuerlöscher gelöscht. Zum vollständigen Löschen wurde der Schnellangriff vorgenommen und der Mülleimer abgekühlt.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
46 |
27.06.2009 |
19:15 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Während die Feuerwehr Roetgen/Rott mit Streckenposten entlang der Strecke des Rakkeschlaufs den TV Roetgen unterstützte, löste die Leitstelle Alarm aus. Ein Passant hatte auf der Bundesstraße mehrere Ölflecken entdeckt und die Feuerwehr informiert. Im Bereich der Ampelanlage und der Schwerzfelderstraße hatte ein PKW Diesel verloren. Dieser wurde durch Ölbindemittel aufgenommen. Außerdem wurden mehrere Straßeneinläufe gesichert. An mehreren Stellen auf der Schwerzfelderstraße wurden weitere Ölflecken abgestreut. Die Streckenposten beim Rakkeschlauf waren auch während des Einsatzes durch Feuerwehrleute besetzt.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
45 |
24.06.2009 |
19:45 |
Unklare Rauchentwicklung |
Rott |
Alarmierung über FME und Sirene LG Rott
Am Mittwoch Abend wurde die Löschgruppe Rott auf Grund einer unklaren Rauchentwicklung in einem leer stehenden Gebäude alarmiert. Nachbarn hatten diese beobachtet und die Feuerwehr gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass hinter dem Gebäude gegrillt wurde. Es kam nicht zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
44 |
21.06.2009 |
01:18 |
BMA Haus Jennepeter |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen und LG Rott
In der Nacht zum Sonntag wurde der Löschzug Roetgen und die Löschgruppe Rott durch die Brandmeldeanlage des Hauses Jennepeter alarmiert. Nach Erkundung der Lage konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Feuerwehr und der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst konnten den Einsatz abbrechen.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
43 |
19.06.2009 |
21:45 |
Brandwache |
Roetgen |
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
42 |
16.06.2009 |
07:44 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Zu einer Benzinspur wurde der Löschzug Roetgen am Dienstagmorgen alarmiert. Auf der Hauptstraße im Bereich zwischen Kuhberg und Rottergasse wurde auf einer Länge von ca. 250m die Fahrbahn durch die Einsatzkräfte abgestreut und gereinigt. Neben der Feuerwehr waren Ordnungsamt und Polizei vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
41 |
05.06.2009 |
13:40 |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Am Freitagnachmittag wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur auf der Hauptstraße alarmiert. In mehreren starken Linkskurven hatte ein Bus Diesel verloren. Dieser wurde am rechten Fahrbandrand abgestreut und durch Bindemittel aufgenommen. Außerdem wurden Warnschilder aufgestellt.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
40 |
02.06.2009 |
08:53 |
Ölspur |
Rott |
Alarmierung über FME und Sirene LG Rott und LZ Roetgen
Am Dienstagmorgen wurde die Löschgruppe Rott zu einer Ölspur im Faggenwinkel alarmiert. Aus einem Kleintransporter war Diesel ausgelaufen, dieser wurde durch Bindemittel aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt. Auch der Löschzug Roetgen wurde alarmiert, konnte aber die Einsatzfahrt abbrechen.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
39 |
29.05.2009 |
14:28 |
Fahrzeugbrand |
Roetgen |
Alarmierung über FME und SLZ Roetgen
Gegen kurz vor halb drei wurde am Freitag der Löschzug Roetgen unter dem Stichwort Fahrzeugbrand alarmiert. Schnell konnten 4 Fahrzeuge Richtung Fringshaus ausrücken. Schon auf der Anfahrt über die Bundesstraße war zusehen, dass das Fahrzeug bereits im Vollbrand stand. Sofort wurden Löscharbeiten mittels Schaumrohr unter Atemschutz eingeleitet. Das Feuer hatte sich in dem Kleintransporter vom Motorraum aus bis in den Kofferraum entwickelt. Die Fahrgastzelle war bereits völlig zerstört. Für Löscharbeiten wurde ein Zugang zum Kofferraum geschaffen. Außerdem wurden auslaufende Betriebsstoffe sowie Löschwasser aufgefangen. Zusätzlich zur Feuerwehr waren Polizei, Rettungsdienst, Abschleppdienst, die untere Wasserbehörde sowie ein Spezialunternehmen zur Entfernung der ausgelaufenen Betriebsmittel gerufen worden. Auch die Belgische Gendarmerie war vor Ort. Nach ca. 2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
38 |
15.05.2009 |
16:25 |
Verkehrsunfall |
Roetgen |
Alarmierung über FME und SLZ Roetgen
Am Freitagnachmittag wurde der Löschzug Roetgen zu einem leichten Verkehrsunfall auf die Bundesstraße alarmiert. Ein Kleintransporter war aus ungeklärter Ursache gegen zwei Bäume auf dem Mittelstreifen gefahren. Ein weiterer Baum wurde so stark beschädigt, dass er durch die Wehrleute abgesägt und entfernt werden musste. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr gereinigt. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
37 |
03.05.2009 |
02:34 |
Verkehrsunfall |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Gegen halb drei wurde der Löschzug Roetgen zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße gerufen. Noch auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass alle Personen befreit werden konnten, die Feuerwehr aber dennoch zur Bergung des Unfallwagens anrücken sollte. Vor Ort bot sich eine überraschende Situation. Ein PKW war in der Kurve am Bahnhof in Richtung Zentrum von der Straße abgekommen und hatte sich auf ca. 30m wahrscheinlich mehrfach überschlagen und mehrere Hindernisse durchbrochen. Auf dem Gelände um den Weiher ist der PKW dann auf dem Dach zum Stehen gekommen. Die verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst betreut. Nach Absprache mit der Polizei wurde zur Bergung ein Abschleppunternehmen beauftragt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr leuchteten die Einsatzstelle aus und sicherten die Unfallstelle ab. Der verunfallte PKW wurde durch das Abschleppunternehmen in Position gebracht und mittels Kranwagen abtransportiert. Der Unfall wurde durch Kräfte der Polizei aufgenommen. Gegen kurz vor fünf Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
36 |
01.05.2009 |
02:00 |
Kleinfeuer |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
In der Nacht zum ersten Mai, als einige der Feuerwehrkameraden noch traditionell den Maibaum bewachten, wurde der Löschzug Roetgen zu einem Kleinfeuer alarmiert. Im Rommelweg brannte ein kleines Feuer, dass allerdings schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht wurde. Es kam nicht zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
35 |
29.04.2009 |
12:52 |
Zimmerbrand |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen
Zum zweiten Mal in wenigen Tagen wurde der Löschzug Roetgen zu einem Zimmerbrand alarmiert. Durch stark angebranntes Essen auf dem Herd wurde die Küche so stark verraucht, dass die Feuerwehr gerufen werden musste. Ein Trupp ging unter Atemschutz vor und holte den Kochtopf ins Freie. Für die Feuerwehr konnte der Einsatz danach beendet werden. Personen kamen nicht zu Schaden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
34 |
25.04.2009 |
17:24 |
Wohnungsbrand |
Rott |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LG Rott und LZ Roetgen
Direkt nach der wöchentlichen Übung wurde die Löschgruppe Rott zu einem Wohnungsbrand gerufen. Außerdem wurde der Löschzug Roetgen alarmiert. Beim Eintreffen der Löschgruppe Rott war der Brand bereits gelöscht, so dass nur noch ein Hochleistungslüfter eingesetzt werden musste um die Wohnung vom Brandrauch zu befreien. Ein Bewohner der Wohnung wurde mit leichter Verletzung mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Der Löschzug Roetgen konnte den Einsatz noch während der Fahrt nach Rott abbrechen.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
33 |
20.04.2009 |
19:05 |
Feuereinsatz: Mittelfeuer |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen
Der Löschzug Roetgen wurde am Montagabend zu einem Feuer an der Bundesstraße alarmiert. Nach Erkundung der Lage stellte sich raus, dass es sich um ein Nutzfeuer handelte. Es kam nicht zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
32 |
19.04.2009 |
12:52 |
Abstreuen nach VU |
Mulartshütte |
Alarmierung über FME LG Rott
Am Sonntagmittag wurde die Löschgruppe Rott erneut alarmiert. In Mulartshütte mussten nach einen Verkehrsunfall auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
31 |
17.04.2009 |
19:30 |
Wasser auf Straße |
Roetgen - Rott |
Alarmierung über FME LG Rott
Die Löschgruppe Rott wurde am Freitagabend auf die Landstraße zwischen Roetgen und Rott gerufen. Hier war durch den starken Regen stellenweise Wasser auf der Straße. Es wurden Gullydeckel geöffnet, damit das Wasser abfließen konnte.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
30 |
11.04.2009 |
15.30 Uhr |
Feuereinsatz: Waldbrand |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am heutigen Ostersamstag wurde die Feuerwehr Roetgen in das Waldgebiet am Ende der Pilgerbornstraße alarmiert. Hier sollte sich ein Waldbrand befinden. Da das Gebiet auf belgischer Seite liegt, rückten neben der Roetgener Wehr auch die belgischen Kollegen der freiwilligen Feuerwehr Eupen an. Darüber hinaus fuhren die Gendarmerie und belgische Forstbeamte die Einsatzstelle an.
Trotz intensiver Suche konnte kein Waldbrand entdeckt werden, so dass alle eingesetzten Kräfte nach rund 45 Minuten wieder einrücken konnten.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
29 |
09.04.2009 |
11.49 Uhr |
Feuereinsatz: Containerbrand |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirene LZ Roetgen
Um kurz vor zwölf wurde am Donnerstag der Löschzug Roetgen zu einem Containerbrand gerufen. Schon auf der Anfahrt war bekannt, dass es sich um einen Kleidercontainer handelte. Nach Untersuchung der Lage wurde der Container durch die Feuerwehr geöffnet und die brennenden Kleidungsstücke abgelöscht.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
28 |
04.04.2009 |
17.10 Uhr |
Feuereinsatz: Flächenbrand |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am heutigen Samstag Nachmittag bemerkte ein Kind einen Flächenbrand im Bereich des Nordwanderweges parallel zur Offermannstraße und informierte die Leitstelle über den Notruf 112. Diese löste Alarm für den Löschzug Roetgen aus, der kurze Zeit später mit zwei Fahrzeugen vor Ort war. Auf einer Wiesenfläche brannte Gras und Heckenbewuchs auf einer Fläche von rund 100 m². Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht, so dass der Einsatz nach rund 30 Minuten beendet war. Die Brandursache ist unklar. Die Polizei war ebenfalls vor Ort und brachte den Vorfall zu Protokoll.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
27 |
27.03.09 |
15.51 Uhr |
Türöffnung |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen
Am Nachmittag wurde der Löschzug Roetgen erneut alarmiert. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes sollte eine Türe geöffnet werden. Vor Ort klärte sich die Situation auf, die betroffene Person war wohlauf.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
26 |
27.03.09 |
8.42 Uhr |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen
Die Leitstelle alarmierte am Freitagmorgen den Löschzug Roetgen zu einer Ölspur. Nach Erkundung der Lage kam es nicht zum Einsatz der Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
25 |
23.03.09 |
20.53 Uhr |
Ölspur |
Rott |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LG Rott
Die Löschgruppe Rott wurde am Abend zum zweiten Mal alarmiert. In Rotterdell mussten nach einem Verkehrsunfall auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
24 |
23.03.09 |
15.51 Uhr |
Ölspur |
Mulartshütte |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen und LG Rott
Die Löschgruppe Rott und der Löschzug Roetgen wurden am Montag nach Mulartshütte gerufen. Dort galt es auf der Länge von 800m eine Ölspur zu entfernen. Das Öl wurde mit Bindemittel aufgenommen. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
23 |
20.03.09 |
17.15 Uhr |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Der Löschzug Roetgen wurde am Freitagnachmittag zu einer Ölspur an der alten Kapelle gerufen. Ein PKW hatte hier größere Mengen Öl verloren. Das Öl wurde mit Bindemittel aufgenommen und die Polizei benachrichtigt.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
22 |
19.03.09 |
02.22 Uhr |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
In der Nacht zum Donnerstag wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur auf der Bundesstraße alarmiert. Hier hatte ein Bus größere Mengen Öl verloren. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr gesichert und die Ölspur abgestreut. Zur endgültigen Reinigung wurde ein Spezialunternehmen beauftragt.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
21 |
18.03.09 |
14.00 Uhr |
Ölspur |
Rott |
Alarmierung über Wehrleitung
Am Mittwochnachmittag wurde die Wehrleitung durch die Kreisleitstelle über eine Ölspur in Rott in der Straße Schnickevenn informiert. Es handelte sich um einen ca. halben Quadratmeter großen Ölfleck. Er wurde mit Bindemittel aufgenommen. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
20 |
17.03.09 |
20.30 Uhr |
Rauchentwicklung/Nutzfeuer |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am Dienstagabend wurde der Löschzug Roetgen aufgrund einer Rauchentwicklung im Gewerbegebiet alarmiert. Vor Ort stellte sich raus, dass es sich um ein Nutzfeuer handelte. Es wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
19 |
12.03.09 |
16.23 Uhr |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen und LG Rott
Der Löschzug Roetgen wurde diese Woche zum dritten mal zu einer Ölspur alarmiert. Von Stolberg aus kommend war auf der Hauptstraße in Kurven Treibstoff ausgelaufen. Auch die Löschgruppe Rott wurde in den Bereich Rott und Mulartshütte alarmiert. Die Einsatzstellen wurden abgesichert und gereinigt. In Absprache mit Ordnungsamt und Polizei wurde ein Spezialunternehmen zur Einsatzstelle gerufen.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
18 |
10.03.09 |
18.13 Uhr |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Um kurz nach 18 Uhr wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur auf der Bundesstraße gerufen. Die angegebene Strecke wurde abgefahren, jedoch war keine Ölspur festzustellen. Es kam nicht zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
17 |
09.03.09 |
12.21 Uhr |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen
Heute Mittag wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur auf der Hauptstraße im Bereich des Rathauses gerufen. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und die Fahrbahn durch ein Spezialunternehmen gereinigt. Auch das Ordnungsamt war vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
16 |
07.03.09 |
00.05 Uhr |
Feuereinsatz: BMA |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen
Um kurz nach Mitternacht lief die Brandmeldeanlage des Betreuten Wohnens an der Bundesstraße auf. Nach Erkundung kam es nicht zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
15 |
05.03.09 |
07.12 Uhr |
Feuereinsatz: BMA |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen und LG Rott
Auflaufen der automatischen Brandmeldeanlage im "Haus Jennepeter". Nach Erkundung kam es nicht zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
14 |
22.02.09 |
17.00 Uhr |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Roetgen zu einer Ölspur am Todt Wanderparkplatz alarmiert. Vor Ort wurde ausgelaufenes Benzin durch Bindemittel aufgenommen.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
13 |
17.02.09 |
06.30 Uhr |
Wasser auf Straße |
Roetgen, Richtung Rott |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Durch starke Schneeschmelze und Regen war am Dienstagmorgen die L238 zwischen Roetgen und Rott stellenweise überflutet. Durch die Feuerwehr wurden mehrere Gullys geöffnet, sodass das Wasser abfließen konnte. Neben der Feuerwehr waren Beamte der Polizei vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
12 |
13.02.09 |
13.40 Uhr |
Techn. Hilfe Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen
Der Löschzug wurde zur Lammerskreuzstrasse alarmiert. Hier wurde eine Ölspur gemeldet. Die Betriebsmittel wurden aufgenommen, eine Erkundung auf weiteren Strassen im Gemeindegebiet verlief negativ. Gegen 15 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Ordnungsamt und Polizei waren ebenfalls vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
11 |
09.02.09 |
00.45 Uhr |
Feuereinsatz |
Roetgen |
Alarmierung über FME und Sirenenalarm LZ Roetgen und LG Rott
Am frühen Montagmorgen gegen 00.45 Uhr, alarmierte die Leitstelle Simmerath den Löschzug Roetgen unter dem Alarmstichwort „Kleinfeuer 2“. In der Hauptstrasse sollte ein Anhänger brennen. Beim Ausrücken der ersten Einsatzkräfte wurde bereits Feuerschein gesichtet, ebenfalls deuteten weitere Anrufer daraufhin, dass nicht ein Anhänger, sondern eine Halle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen brannte. Aufgrund der Lage wurde durch die Einsatzleitung sofort die Alarmstufe erhöht und Sirenenalarm ausgelöst. Gleichzeitig wurde zur Unterstützung die Löschgruppe Rott alarmiert. Beim Eintreffen der Wehrmänner stand die Halle, in der landwirtschaftliche Maschinen untergebracht waren, bereits im Vollbrand. Ebenfalls ein mit Heu beladener Anhänger. Sofort wurde die Brandbekämpfung durch vier Trupps unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Zwei C-Rohre kamen im Vorderbereich des Gebäudes zum Einsatz, ein C-Rohr im hinteren Bereich sowie ein weiteres vom Korb der Drehleiter. Der Anhänger wurde durch den Landwirt mit einem Traktor aus dem Stall gezogen und auf ein freies Feld zum weiteren Ablöschen der Glutnester gebracht. Durch den schnellen und massiven Einsatz der Feuerwehr sowie durch eine Riegel-Stellung, konnte verhindert werden, dass der Brand sich auf weitere Gebäude und Stallungen ausbreiten konnte. Im weiteren Verlauf des Einsatzgeschehens, wurde vom Korb der Drehleiter das Dach teilweise geöffnet um Glutnester gezielt bekämpfen zu können. Ebenfalls kam hier die Wärmebildkamera zum Einsatz. Ein Rettungswagen zur Eigensicherung der Einsatzkräfte sowie Beamte der Polizei waren ebenfalls vor Ort. Gegen 04.00 Uhr konnte die Feuerwehr Roetgen den Einsatz, der bereits schon der elfte im Jahr 2009 war, beenden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
10 |
07.02.09 |
08.00 Uhr |
Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Der Löschzug Roetgen wurde am Samstagmorgen zu einer Ölspur auf der Bundesstraße alarmiert. Wie sich vor Ort rausstellte, handelte es sich um eine mehrere Kilometer lange Milchspur. Es kam nicht zum Einsatz für die Feuerwehr.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
09 |
06.02.09 |
02.30 Uhr |
Kaminbrand |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am frühen Freitagmorgen wurde der Löschzug Roetgen zu einem Kaminbrand alarmiert. Die Lage wurde durch die Feuerwehr erkundet und ein Schornsteinfeger hinzu gerufen. Der Kamin wurde gekehrt und der Ruß entfernt. Außerdem war ein Rettungswagen sowie die Polizei vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
08 |
30.01.09 |
22.30 Uhr |
Kellerbrand Menschenleben in Gefahr! |
Rott |
Alarmierung über FME und Sirene LG Rott und LZ Roetgen
Am Freitag Abend gegen 22.30 Uhr wurde die Feuerwehr Roetgen zu einem Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr nach Rott gerufen. Die Löschgruppe Rott war innerhalb weniger Minuten vor Ort und wurde durch den ebenfalls alarmierten Löschzug Roetgen unterstützt. Fünf Personen wurden durch im Haus installierte Rauchmelder auf den Brand aufmerksam und hatten sich auf einen Balkon geflüchtet, weil alle Rettungswege durch Brandrauch abgeschnitten waren. Von dort wurden 3 Kinder von der Löschgruppe Rott über Steckleitern gerettet. Die Mutter sowie die Oma mussten über die Drehleiter des Löschzuges Roetgen gerettet werden. Die Kinder erlitten leichte, die Mutter sowie die Oma schwere Rauchgasinhalationen. Ein leitender Notarzt, zwei weitere Notärzte sowie die Besatzungen von 3 Rettungswagen kümmerten sich um die Verletzten, die später in die Krankenhäuser Stolberg und Simmerath verbracht wurden.
Parallel zur Menschenrettung wurde das Feuer im Keller durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr bekämpft und konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die gesamte Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr, die mit 8 Fahrzeugen und 45 Wehrmännern vor Ort war, ausgeleuchtet. Mit einem Hochleistungslüfter wurde der gefährliche Brandrauch aus dem Gebäude geblasen.
Die Kriminalpolizei war ebenfalls vor Ort und hat Ermittlungen aufgenommen. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 1.00 Uhr beendet.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
07 |
28.01.2009 |
02.17 Uhr |
Unterstützung Rettungsdienst |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
In der Nacht zum Mittwoch wurde der Löschzug Roetgen zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Roetgenbachstraße gerufen. Hier wurde ein Patient von Rettungsdienst und Notarzt behandelt. Der Patient befand sich im ersten Obergeschoss. Da Eile geboten war wurde zur Rettung eine Trage eingesetzt. Anschließend konnte der Patient weiter behandelt und ins Krankenhaus gebracht werden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
06 |
25.01.2009 |
08.10 Uhr |
Technische Hilfe: Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am Sonntagmorgen wurde der Löschzug Roetgen zur einer Ölspur in die Rosentalstraße gerufen. Über die ganze Länge der Straße war Kraftstoff ausgelaufen. Die Einsatzkräfte entfernten den Kraftstoff mittels Bindemittel.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
05 |
17.01.2009 |
17.00 Uhr |
Person hinter Tür |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am Samstagabend wurde der Löschzug Roetgen zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Wilhelmstraße gerufen. Hier befand sich eine Person hinter verschlossener Tür. Nach kurzer Zeit wurde die Tür durch die Einsatzkräfte geöffnet, so dass der Rettungsdienst den Patienten versorgen konnte. Da es sich um ein Haus mit engem Treppenhaus handelte, musste der Patient über die Drehleiter gerettet werden. Anschließend wurde der Patient im Rettungswagen weiter behandelt. Neben Feuerwehr und Rettungsdienst war der Notarzt aus Simmerath sowie Beamte der Polizei vor Ort.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
04 |
13.01.2009 |
12.10 Uhr |
Techn. Hilfe: Ölspur |
Roetgen |
Alarmierung über Telefon Gruppenführer
Eine Ölspur im Gewerbegebiet Roetgen wurde durch 2 Einsatzkräfte mittels Bindemittel abgestreut.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
03 |
05.01.2009 |
02.10 Uhr |
Abstreuen nach VU |
Roetgen |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Am frühen Montagmorgen gegen 2.10 Uhr wurde der Löschzug Roetgen durch die Leitstelle Simmerath alarmiert. In der Hauptstraße, in einer Kurve unterhalb der Einmündung Brandstraße, war durch Glatteis und Schnee ein Pkw mit einem Milchtransporter kollidiert. Bei dem Aufprall mit dem Anhänger der Zugmaschine wurden die beiden Pkw-Insassen verletzt. Sie wurden mittels Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt. Die Einsatzkräfte des Löschzugs sicherten die Unfallstelle und streuten auslaufende Betriebsstoffe mittels Bindemittel ab. Ebenfalls wurde an dem Fahrzeug die Batterie des Wagens abgeklemmt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und des Eintreffens eines Abschleppunternehmens, konnten die Wehrleute aus Roetgen den Einsatz gegen 3.15 Uhr beenden.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
02 |
02.01.2009 |
15.45 Uhr |
Techn. Hilfe: Ölspur |
Gemeindegebiet |
Alarmierung über FME LZ Roetgen
Aufgrund einer Ölspur, die sich von der Hauptstrasse in Roetgen, über Rott und Mulartshütte bis hin nach Stolberg und Kornelimünster zog, wurde der Löschzug alarmiert. Die Betriebsmittel wurden durch die Einsatzkräfte abgestreut. Sicherungsmaßnahmen und Warnschilder wurden errichtet. In Absprache mit der vor Ort anwesenden Polizei, wurde die Strasse wieder freigegeben.
Nummer: |
Datum: |
Uhrzeit: |
Einsatz: |
Ort: |
01 |
01.01.2009 |
16.50 Uhr |
Techn. Hilfe: Wasser |
Rott |
Alarmierung über FME LG Rott
Zum ersten Einsatz im neuen Jahr kam es im Ortseil Rott. In der Leistrasse im Ortsteil Rott war in einem Haus eine Wasserleitung geplatzt. Daraufhin wurde die Löschgruppe Rott durch die Leitstelle alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Keller des Hauses zirka 5 cm unter Wasser. Es kam jedoch nicht zum Einsatz der Feuerwehr.